ausrauben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • berauben Bsp.: • Die Bank wurde letzte Woche ausgeraubt …   Deutsch Wörterbuch
 
ausrauben — V. (Aufbaustufe) den gesamten Inhalt von etw. stehlen, jmdn. vollkommen bestehlen Synonyme: ausnehmen, ausplündern, berauben, plündern Beispiel: Er ist in der Nacht überfallen und vollständig ausgeraubt worden …   Extremes Deutsch
 
ausrauben — 1. ↑ ausplündern (b). 2. ausnehmen, ausplündern, ausräubern, berauben, bestehlen; (ugs. scherzh.): erleichtern; (ugs., oft scherzh.): bemopsen; (salopp): beklauen, filzen; (landsch.): beuteln; (hamburg.): begrasmardeln; …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
ausrauben — herfallen über; ausplündern; plündern; beklauen (umgangssprachlich); berauben; überfallen; bestehlen; abziehen (umgangssprachlich) * * * aus|rau|ben [ au̮srau̮bn̩], raubte aus, ausgeraubt <tr.; …   Universal-Lexikon
 
ausrauben — aus|rau|ben …   Die deutsche Rechtschreibung
 
räiwerre — ausrauben …   Hunsrückisch-Hochdeutsch 
 
ausplündern — herfallen über; plündern; ausrauben * * * aus||plün|dern 〈V. tr.; hat〉 1. plündern, bis nichts mehr da ist 2. ausrauben ● einen Wanderer ausplündern * * * aus|plün|dern <sw. V.; hat: a) jmdm. alles, was er besitzt od. bei sich trägt …   Universal-Lexikon
 
berauben — beklauen (umgangssprachlich); überfallen; ausrauben; bestehlen; abziehen (umgangssprachlich) * * * be|rau|ben [bə rau̮bn̩] <tr.; hat: unter Anwendung oder Androhung von Gewalt bestehlen: die Männer schlugen ihn nieder und beraubten ihn; sie… …   Universal-Lexikon
 
ausplündern — a) ↑ ausrauben (2). b) ausbeuten, ausrauben, ausräubern, plündern, rauben, zugrunde richten; (geh.): mit Feuer und Schwert wüten; (bildungsspr.): marodieren; (veraltet): sengen und brennen; (früher): brandschatzen. * * * ausplündern:1.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
plündern — herfallen über; ausplündern; ausrauben; räubern; marodieren * * * plün|dern [ plʏndɐn]: a) <itr.; hat (unter Ausnutzung einer Ausnahmesituation) in Geschäfte, Wohnungen raubend und zerstörend eindringen: nach der Erdbebenkatastrophe wurde… …   Universal-Lexikon